Starkes H1-Wachstum mit angehobener Umsatzprognose für das Geschäftsjahr, 12-Punkte-Plan auf Kurs
Smith+Nephew (LSE:SN, NYSE:SNN), das globale Medizintechnikunternehmen, meldet Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr, die am 1. Juli 2023 endeten:
1. Juli | 2. Juli | Gemeldet | Zugrundeliegend | |||||
2023 | 2022 | Wachstum | Wachstum | |||||
$m | $m | % | % | |||||
Ergebnisse des zweiten Quartals1,2 | ||||||||
Einnahmen | 1.379 | 1.293 | 6.6 | 7.8 | ||||
Halbjahresergebnisse1,2 | ||||||||
Einnahmen | 2.734 | 2.600 | 5.2 | 7.3 | ||||
Betriebsergebnis | 275 | 242 | ||||||
Betriebsgewinnmarge (%) | 10.0 | 9.3 | ||||||
EPS (Cent) | 19.7 | 20.2 | ||||||
Handelsergebnis | 417 | 440 | ||||||
Handelsgewinnspanne (%) | 15.3 | 16.9 | ||||||
EPSA (Cent) | 34.9 | 38.1 |
Höhepunkte des Q2-Handels1,2
- Der Umsatz im zweiten Quartal belief sich auf 1.379 Millionen US-Dollar (Q2 2022: 1.293 Millionen US-Dollar), ein Anstieg von 7,8 % auf bereinigter Basis (6,6 % auf berichteter Basis, einschließlich -120 Basispunkte FX-Gegenwind)
- Der Umsatz im Bereich Orthopädie stieg um 5,8 % (4,6 % berichtet), was auf höhere Eingriffsvolumina, eine beschleunigte Einführung der Robotik und einen geringeren Gegenwind bei VBP in China zurückzuführen ist
- Sportmedizin und HNO stiegen um 12,0 % (10,4 % gemeldet), mit starkem Wachstum sowohl bei Schulter- als auch Kniereparaturen
- Advanced Wound Management stieg um 6,2 % (5,5 % berichtet), angeführt von einem zweistelligen Wachstum unseres Portfolios für Unterdruck-Wundtherapie
H1-Highlights1,2
- Der Umsatz im ersten Halbjahr beläuft sich auf 2.734 Millionen US-Dollar (erstes Halbjahr 2022: 2.600 Millionen US-Dollar), ein Anstieg von 7,3 % auf bereinigter Basis (5,2 % auf berichteter Basis, einschließlich -210 Basispunkte FX-Gegenwind)
- Betriebsgewinn von 275 Millionen US-Dollar (H1 2022: 242 Millionen US-Dollar)
- Handelsgewinn von 417 Millionen US-Dollar (H1 2022: 440 Millionen US-Dollar). Handelsgewinnmarge von 15,3 % (H1 2022: 16,9 %), was die erwartete Saisonalität und eine höhere Input-Inflation, Transaktionsdevisen sowie gesteigerte Verkäufe und Marketing zur Förderung des Wachstums widerspiegelt
- Cashflow aus dem operativen Geschäft: 215 Millionen US-Dollar (H1 2022: 227 Millionen US-Dollar). Handels-Cashflow 110 Millionen US-Dollar (H1 2022: 154 Millionen US-Dollar), hauptsächlich aufgrund der Lagerbestandserhöhung
- Zwischendividende von 14,4¢, entsprechend dem Vorjahr
Ausblick für das Gesamtjahr 20231,2
- Erhöhte Prognose für ein zugrunde liegendes Umsatzwachstum für das Gesamtjahr von 6,0 % bis 7,0 % (zuvor 5,0 % bis 6,0 %)
- Unveränderte Prognose für die Handelsgewinnmarge, voraussichtlich mindestens 17,5 %
Strategische Highlights1,2
- Fortschritte beim Aufbau der Grundlagen für nachhaltig höheres Wachstum durch den 12-Punkte-Plan:
- Deutliche Verbesserung der Produktverfügbarkeit und kommerziellen Umsetzung in der Orthopädie
- Produktivitätssteigerungen mit anschließender Bestandsreduzierung
- Arbeiten zur weiteren Beschleunigung des Wachstums in den Bereichen Advanced Wound Management und Sports Medicine & HNO auf Kurs
- Erhöhte Häufigkeit neuer Produkteinführungen, um zukünftiges höheres Wachstum voranzutreiben
Finanzvorstand tritt im zweiten Quartal 2024 zurück
- Anne-Françoise Nesmes hat den Vorstand über ihre Absicht informiert, im zweiten Quartal 2024 als Finanzvorstand zurückzutreten. Der genaue Zeitpunkt ihres Ausscheidens wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben
- Der Vorstand hat eine externe Suche nach ihrem Nachfolger eingeleitet
- Weitere Informationen finden Sie in der separaten, heute veröffentlichten Ankündigung
Deepak Nath, Chief Executive Officer, sagte:
„Ich freue mich, über ein starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr in unserem gesamten Unternehmen berichten zu können. Die anhaltende Outperformance in den Bereichen Sportmedizin und fortgeschrittenes Wundmanagement – die 60 % unseres Geschäfts ausmachen – hat sich fortgesetzt. In der Orthopädie haben unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Produktversorgung und -ausführung dazu geführt, dass wir von einem hohen Volumen an elektiven Eingriffen profitieren können. Insgesamt geben uns diese Ergebnisse die Zuversicht, unsere Umsatzwachstumsprognose für das Gesamtjahr anzuheben.
„Die Margenentwicklung im ersten Halbjahr entsprach unseren Erwartungen. Im zweiten Halbjahr erwarten wir einen deutlichen Anstieg sowohl der Handelsmarge als auch der Cash-Generierung, da wir beginnen, die Vorteile von Produktivitätssteigerungen zu erkennen und die Lagerbestände zu senken.
„Wichtig ist, dass wir mit unserem 12-Punkte-Plan weiterhin die Grundlagen für ein nachhaltiges höheres Wachstum schaffen, mit verbesserter Produktverfügbarkeit und einer hohen Innovationsfrequenz. Bisher haben wir in diesem Jahr 13 neue Produkte auf den Markt gebracht, wobei große Markteinführungen in wachstumsstarken Segmenten wie Robotik, Schulterersatz und Unterdruck-Wundtherapie im Gange sind.“
Telefonkonferenz für Analysten
Eine Telefonkonferenz für Analysten zur Erörterung der Ergebnisse des zweiten Quartals und des ersten Halbjahres von Smith+Nephew findet um 8:30 Uhr BST / 3:30 Uhr EDT statt. Einzelheiten hierzu finden Sie unterhttps://www.smith-nephew.com/en/about-us/investors#quarterly-reporting.
Anfragen
Investoren | |
Andrew Swift | +44 (0) 1923 477433 |
Smith+Neffe | |
Medien | |
Charles Reynolds | +44 (0) 1923 477314 |
Smith+Neffe | |
Susan Gilchrist / Ayesha Bharmal | +44 (0) 20 7404 5959 |
Braunschweig |
Anmerkungen
- Sofern nicht anders als „gemeldet“ angegeben, handelt es sich bei allen in diesem Dokument aufgeführten Umsatzsteigerungen um „bereinigte“ Umsatzsteigerungen, bereinigt um die Auswirkungen der Währungsumrechnung und einschließlich der vergleichenden Auswirkungen von Akquisitionen und ohne Veräußerungen. Alle Prozentsätze beziehen sich auf den entsprechenden Zeitraum im Jahr 2022.
„Das zugrunde liegende Umsatzwachstum“ wird mit dem berichteten Umsatzwachstum, der am direktesten vergleichbaren Finanzkennzahl, die gemäß IFRS berechnet wird, abgeglichen, indem zwei Anpassungen vorgenommen werden, der „konstante Wechselkurseffekt“ und der „Akquisitions- und Veräußerungseffekt“, die unten beschrieben werden. Eine Abstimmung des zugrunde liegenden Umsatzwachstums mit dem berichteten Umsatzwachstum finden Sie unter „Weitere Informationen“ auf den Seiten 32 bis 35.
Der „konstante Wechselkurseffekt“ ist ein Maß für den Anstieg/Rückgang des Umsatzes, der sich aus Währungsschwankungen bei Umsätzen in Nicht-US-Dollar ergibt, und wird als Differenz zwischen: 1) dem Anstieg/Rückgang des in US-Dollar umgerechneten Umsatzes des laufenden Jahres gemessen zum durchschnittlichen Wechselkurs des laufenden Jahres und der Vorjahresumsatz umgerechnet zum Vorjahreskurs; und 2) der Anstieg/Rückgang wird durch Umrechnung der aktuellen und Vorjahresumsätze in US-Dollar unter Verwendung des Schlusskurses des Vorjahres gemessen.
Der „Akquisitions- und Veräußerungseffekt“ ist das Maß für die Auswirkungen neu erworbener wesentlicher Unternehmenszusammenschlüsse und kürzlich erfolgter wesentlicher Unternehmensveräußerungen auf den Umsatz. Dies wird berechnet, indem der währungsbereinigte tatsächliche Umsatz des laufenden Jahres (der Akquisitionen einschließt und Veräußerungen ab dem jeweiligen Abschlussdatum ausschließt) mit dem währungsbereinigten tatsächlichen Umsatz des Vorjahres verglichen wird, angepasst um die Ergebnisse von Akquisitionen und ohne Veräußerungen für den entsprechenden Zeitraum im Vorjahr. Diese Umsätze werden in den internen Berichtssystemen der Gruppe separat erfasst und sind leicht identifizierbar.
- Bestimmte in den „Handelsergebnissen“ enthaltene Posten, wie z. B. Handelsgewinn, Handelsgewinnspanne, Steuersatz auf Handelsergebnisse, Handels-Cashflow, Handelsgewinn-Cash-Conversion-Verhältnis, EPSA und zugrunde liegendes Wachstum, sind Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen. Die Nicht-IFRS Die in dieser Mitteilung genannten Finanzkennzahlen werden unter „Sonstige Informationen“ auf den Seiten 32 bis 35 erläutert und mit den am direktesten vergleichbaren Finanzkennzahlen gemäß IFRS abgeglichen. Die gemeldeten Ergebnisse stellen Finanzkennzahlen nach IFRS dar, wie sie im verkürzten konsolidierten Zwischenabschluss dargestellt sind.
Smith+Nephew-Handelsergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2023
Umsetzung unserer Transformationsstrategie für Wachstum
Smith+Nephew lieferte im ersten Halbjahr 2023 eine starke Handelsleistung mit einem Umsatz von 2.734 Millionen US-Dollar (H1 2022: 2.600 Millionen US-Dollar). Auf bereinigter Basis bedeutete dies ein Wachstum von 7,3 %, das über unseren Erwartungen lag. Auf berichteter Basis betrug das Umsatzwachstum 5,2 %, einschließlich eines umrechnungsbedingten Gegenwinds von -210 Basispunkten.
Alle drei Geschäftsbereiche trugen zu diesem positiven Ergebnis bei. In den Bereichen Sportmedizin & HNO und Advanced Wound Management setzten wir unsere Outperformance der letzten Jahre fort. In der Orthopädie zeigen unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Produktverfügbarkeit und kommerziellen Umsetzung erste positive Auswirkungen und wir waren im ersten Halbjahr besser aufgestellt, um an einem starken Umfeld für elektive Eingriffe teilzunehmen.
Während wir uns der Halbzeit des 12-Punkte-Plans nähern, sind wir auf dem richtigen Weg, die Grundlagen für ein nachhaltiges höheres Wachstum zu schaffen. Unsere hohe Innovationsfrequenz wurde auch mit großen Markteinführungen in wachstumsstarken Segmenten fortgesetzt, darunter Robotik, Schulterersatz und Unterdruck-Wundtherapie.
Wir machen Fortschritte bei unserem 12-Punkte-Plan
Im Juli 2022 haben wir unseren 12-Punkte-Plan angekündigt, um unsere Arbeitsweise grundlegend zu ändern und die Geschäftsleistung zu transformieren. Der 12-Punkte-Plan konzentriert sich auf:
- Orthopädie reparieren, um in den Bereichen Hüft- und Knieimplantate, Robotik und Trauma wieder an Dynamik zu gewinnen und mit unserer differenzierten Technologie Marktanteile zu gewinnen;
- Verbesserung der Produktivität, um die Ausweitung der Handelsgewinnspanne zu unterstützen; Und
- Weitere Beschleunigung des Wachstumsin unseren bereits leistungsstarken Geschäftsbereichen Advanced Wound Management und Sports Medicine & ENT.
Bei der Schaffung der Grundlagen unseres Geschäftsbereichs Orthopädie sind wir deutlich vorangekommen.
Im Hinblick auf die Produktverfügbarkeit haben wir unsere überfälligen Bestellungen gegenüber dem Höchststand im ersten Halbjahr 2022 um etwa 50 % reduziert und den Prozentsatz der gefüllten Kundenauftragspositionen, gemessen an der Line-Item-Fill-Rate (LIFR), verbessert. In den USA sind wir zu etwa 85 % auf dem Weg, die Industriestandards für LIFR ohne Instrumentensatz zu erreichen. Ein wesentlicher Treiber dieser Verbesserungen war der neue Bedarfs- und Angebotsplanungsprozess, der ein tieferes Maß an Spezifität und Zusammenarbeit zwischen unseren Betriebs- und Vertriebsteams ermöglicht. Wir profitieren auch von unseren Maßnahmen zur Verbesserung der Logistik und der Umverteilung von Implantaten und Instrumentensätzen von Kunden mit geringerer Auslastung auf Kunden mit höherer Auslastung.
Auch unsere kommerzielle Umsetzung haben wir weiter verbessert. Im ersten Halbjahr haben wir unser Angebot neu positioniert, die Organisation gestrafft, unseren Geschäftsprozess vereinfacht und in eine umfassendere Verkaufsschulung für das Orthopädie-Team investiert. Wir beginnen, die Vorteile unseres verbesserten Anreizplans zu erkennen, der Leistung, Verkaufsmix und Robotik besser belohnt Platzierung und Durchzug des Implantats.
Wir machen auch gute Fortschritte bei der Verbesserung der Produktivität, einschließlich der erfolgreichen Aktualisierung und Standardisierung der Preiskontrollen in unserem gesamten Portfolio und der Reduzierung der ausstehenden Verkaufstage. Wir gehen davon aus, dass die Lagerbestände in der zweiten Jahreshälfte sinken werden, da wir die jüngsten Produkteinführungen einführen, Rohstoffe verbrauchen und neue Instrumentensätze vervollständigen und bereitstellen.
Im Einklang mit unserem Plan befinden sich unsere Arbeiten zur Fertigungsoptimierung in einem früheren Stadium, und die Vorteile der Netzwerkvereinfachung sowie der Kosten- und Anlageneffizienz sollten später in den Plan einfließen und unsere mittelfristigen Margenverbesserungsziele unterstützen.
Wie bereits bekannt gegeben, gehen wir insgesamt davon aus, dass die Vorteile unserer Produktivitätsmaßnahmen bis 2025 zu jährlichen Einsparungen von mehr als 200 Millionen US-Dollar und zu etwa 275 Millionen US-Dollar an Restrukturierungskosten über einen Zeitraum von drei Jahren führen werden.
Das wichtige dritte Element des 12-Punkte-Plans konzentriert sich auf den Ausbau unserer konstant über dem Markt liegenden Leistung unserer Geschäftsbereiche Advanced Wound Management und Sports Medicine & ENT. Auch in diesem Arbeitsbereich sind Fortschritte zu verzeichnen. Unser Unterdruck-Wundtherapiegeschäft profitiert von gezielten zusätzlichen Ressourcen hinter unserem Vertriebsteam und sorgt für ein starkes Wachstum. Die Geschwindigkeit der geschäftsfeldübergreifenden Geschäfte mit ambulanten chirurgischen Zentren (ASCs) hat sich im Jahr 2023 mehr als verdoppelt.
Wir erhöhen unsere Innovationsfrequenz
Innovation ist für unsere höheren Wachstumsambitionen von zentraler Bedeutung. Im Februar haben wir unsere Erwartung für 25 neue Produkteinführungen im Jahr 2023 bekannt gegeben, eine deutliche Steigerung gegenüber unserem jüngsten Durchschnitt von 18 pro Jahr. Im Halbjahr hatten wir 13 Markteinführungen abgeschlossen und sind auf dem richtigen Weg, unser Gesamtjahresziel zu erreichen.
In der Orthopädie bauen wir unser robotikgestütztes CORI weiter aus◊Chirurgisches System.
Im April haben wir den CORI Digital Tensioner hinzugefügt, ein proprietäres Gerät zum Weichteilausgleich beim Kniegelenkersatz und der einzige Spanner für robotergestützte Chirurgie. Dies trägt dazu bei, die Planung objektiver zu gestalten und Inkonsistenzen in der Chirurgie gegenüber aktuellen manuellen oder mechanischen Werkzeugen zu vermeiden.
Im Mai haben wir CORI mit der Einführung der personalisierten Planung auf Basis von KI und der Datenvisualisierungsplattform RI.INSIGHTS um zusätzliche Datenverwaltungsfunktionen erweitert. Diese beiden Lösungen wandeln Daten in kontextbezogene Intelligenz um, indem sie es Chirurgen ermöglichen, besser zu verstehen, wie präoperative Operationspläne und intraoperative Planungen durchgeführt werden - Zusammenhang zwischen operativer Entscheidungsfindung und postoperativen Ergebnissen.
Im Juni erhielten wir von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die 510(k)-Freigabe für eine Sägelösung auf CORI, deren Einführung wir ab dem vierten Quartal erwarten. Diese Funktion erhöht die Vielseitigkeit, spricht ein breiteres Spektrum von Chirurgen an und macht CORI zur einzigen Lösung, die Optionen für robotergestütztes Entgraten und Sägen von Knochen bietet. Diese Entwicklung wurde im Rahmen des 12-Punkte-Plans beschleunigt. Dies ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, Features und Funktionen hinzuzufügen, während wir CORI weiterhin zügig ausbauen.
Wir befinden uns im Anfangsstadium der Einführung unseres AETOS◊Schultersystem, ein wichtiger Teil unserer Wachstumspläne für Trauma und Extremitäten. AETOS wurde im Hinblick auf die Vorteile sowohl für den Patienten als auch für den Chirurgen entwickelt. Beispielsweise entspricht der MetaStem dem Markttrend zu minimalinvasiven Kurzschaftgeräten. Kurze Schäfte lassen sich leichter implantieren, bieten einen besseren Knochenerhalt und passen besser zur Anatomie. AETOS wird Smith+Nephew in die Lage versetzen, effektiv auf dem 1,3 Milliarden US-Dollar schweren Schultermarkt zu konkurrieren, der mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 9 % eines der am schnellsten wachsenden Segmente in der Orthopädie ist.
In der Sportmedizin haben wir den UltraTRAC eingeführt◊QUAD ACL-Rekonstruktionstechnik, die neue Anleitungen zur Sehnenentnahme und -vorbereitung mit unserer ULTRABUTTON-Familie vereint◊Einstellbare Fixierungsgeräte. Diese Technologien arbeiten zusammen, um eine innovative Verfahrenslösung bereitzustellen, die Smith+Nephews Fähigkeit erweitert, auf die Transplantatpräferenz von Chirurgen bei Kniereparaturen einzugehen.
Im Bereich Advanced Wound Management befinden wir uns im Anfangsstadium der Veröffentlichung des neuen RENASYS◊EDGE Unterdruck-Wundtherapiesystem. Dies ist darauf ausgelegt, Ineffizienz und Komplexität zu reduzieren und verfügt über eine verbesserte Benutzeroberfläche für mehr Intuitivität und Einfachheit sowie eine langlebige Pumpe, die für eine nahezu wartungsfreie Nutzung ausgelegt ist.
Wir investieren auch weiterhin in die Erstellung klinischer Beweise, die wir als immer wichtigeres Unterscheidungsmerkmal betrachten. Im ersten Halbjahr haben wir neue Beweise bekannt gegeben, die belegen, dass COBLATION◊Technologie kann die Genesung von HNO-Patienten mit weniger Komplikationen im Vergleich zu Techniken der totalen Tonsillektomie beschleunigen. Wir haben auch neue Daten hervorgehoben, die verbesserte Ergebnisse unseres VISIONAIRE belegen◊Patientenspezifische Instrumentierung für die Knietotalendoprothetik im Vergleich zur herkömmlichen Instrumentierung.
Handelsupdate für das zweite Quartal 2023
Unser Umsatz im zweiten Quartal belief sich auf 1.379 Millionen US-Dollar (Q2 2022: 1.293 Millionen US-Dollar), was einem Anstieg von 7,8 % gegenüber dem Vorjahr auf bereinigter Basis entspricht. Auf gemeldeter Basis stellte dies ein Wachstum von 6,6 % dar, einschließlich eines umrechnungsbedingten Gegenwinds von -120 Basispunkten durch Wechselkurse (hauptsächlich aufgrund der Stärke des US-Dollars). Das zweite Quartal umfasste 63 Handelstage, entsprechend dem entsprechenden Zeitraum im Jahr 2022.
Der Bereich Orthopädie verzeichnete ein Umsatzwachstum von 5,8 % (4,6 % berichtet), eine Beschleunigung gegenüber dem ersten Quartal. Ausschlaggebend hierfür waren der Anstieg des Volumens an elektiven Eingriffen sowie das beschleunigte Wachstum unseres Robotikgeschäfts. Außerdem haben wir die Auswirkungen der volumenbasierten Beschaffung von Hüft- und Knieimplantaten (VBP) in China im Laufe des Quartals auf das Jahr hochgerechnet.
Sportmedizin und HNO verzeichneten ein Wachstum von 12,0 % (10,4 % berichtet) und der Umsatz im Bereich Advanced Wound Management stieg um 6,2 % (5,5 % berichtet), da beide weiterhin eine starke Leistung zeigten und auf ihren innovativen und breiten Portfolios und ihrer hervorragenden kommerziellen Umsetzung bauten.
Diese gute Gesamtleistung wurde trotz einiger anhaltender Herausforderungen in der Lieferkette erreicht. In der Orthopädie verzögerten Störungen die Fertigstellung und den Einsatz einiger Instrumentensätze, und in der Sportmedizin kam es zu Engpässen bei einigen Komponenten.
Das Umsatzwachstum in unseren etablierten Märkten stieg um 7,1 % (6,8 % berichtet). Dabei erzielten die USA ein Umsatzwachstum von 6,3 % (6,3 % berichtet) und andere etablierte Märkte ein Umsatzwachstum von 8,5 % (7,8 % berichtet), da das Volumen elektiver Eingriffe in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum weiterhin stark blieb. Der Umsatz in den Schwellenmärkten stieg um 11,0 % (5,5 % berichtet), was auf die Volumenerholung in China nach den Covid-bedingten Einschränkungen zu Beginn des Jahres zurückzuführen ist.
Konsolidierte Umsatzanalyse für das zweite Quartal
1. Juli | 2. Juli | Gemeldet | Zugrundeliegend | Akquisitionen | Währung | ||||||||
2023 | 2022 | Wachstum | Wachstum(ich) | /Entsorgungen | Auswirkung | ||||||||
Konsolidierter Umsatz nach Geschäftsbereich und Produkt | $m | $m | % | % | % | % | |||||||
Orthopädie | 554 | 530 | 4.6 | 5.8 | - | -1.2 | |||||||
Knieimplantate | 238 | 223 | 6.6 | 7.8 | - | -1.2 | |||||||
Hüftimplantate | 152 | 149 | 1.9 | 3.4 | - | -1,5 | |||||||
Andere Rekonstruktion(ii) | 27 | 23 | 20.4 | 21.0 | - | -0,6 | |||||||
Trauma & Extremitäten | 137 | 135 | 1.4 | 2.5 | - | -1.1 | |||||||
Sportmedizin & HNO | 422 | 381 | 10.4 | 12.0 | - | -1,6 | |||||||
Sportmedizinische Gelenkreparatur | 229 | 206 | 10.9 | 12.5 | - | -1,6 | |||||||
Arthroskopische unterstützende Technologien | 145 | 140 | 3.2 | 4.6 | - | -1.4 | |||||||
HNO (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde) | 48 | 35 | 36.2 | 38.9 | - | -2,7 | |||||||
Erweitertes Wundmanagement | 403 | 382 | 5.5 | 6.2 | - | -0,7 | |||||||
Erweiterte Wundversorgung | 181 | 178 | 1.6 | 2.7 | - | -1.1 | |||||||
Fortschrittliche Wundbioaktivstoffe | 138 | 134 | 3.2 | 3.1 | - | 0,1 | |||||||
Fortschrittliche Wundgeräte | 84 | 70 | 20.0 | 21.4 | - | -1.4 | |||||||
Gesamt | 1.379 | 1.293 | 6.6 | 7.8 | - | -1.2 | |||||||
Konsolidierter Umsatz nach Region | |||||||||||||
UNS | 734 | 690 | 6.3 | 6.3 | - | - | |||||||
Andere etablierte Märkte(iii) | 403 | 374 | 7.8 | 8.5 | - | -0,7 | |||||||
Insgesamt etablierte Märkte | 1.137 | 1.064 | 6.8 | 7.1 | - | -0,3 | |||||||
Schwellenländer | 242 | 229 | 5.5 | 11.0 | - | -5,5 | |||||||
Gesamt | 1.379 | 1.293 | 6.6 | 7.8 | - | -1.2 |
(i) Das zugrunde liegende Wachstum ist in Anmerkung 1 auf Seite 3 definiert
(ii) „Sonstiger Wiederaufbau“ umfasst Kapitalverkäufe im Bereich Robotik, unser gemeinsames Wiederaufbaugeschäft und Zement
(iii) Weitere etablierte Märkte sind Europa, Kanada, Japan, Australien und Neuseeland
Orthopädie
Einnahmen aus unseremOrthopädieDie Geschäftseinheit stieg im zweiten Quartal um 5,8 % (4,6 % berichtet). Der Bereich Orthopädie wuchs bereinigt um 7,7 %, ohne China, wo wir einen geringeren Gegenwind von VBP sahen, da dieser Einfluss auf das Jahr umgerechnet wurde.
KnieimplantateDer Umsatz stieg um 7,8 % (6,6 % berichtet) undHüftimplantateDer Umsatz stieg um 3,4 % (1,9 % berichtet). Die Knieleistung wurde von unserem kinematischen JOURNEY II angeführt◊Kniesystem und LEGION◊Revisionskniesystem. Das Hüftwachstum wurde von unserem POLAR3 vorangetrieben◊Total Hip Solution, OR3O◊Dual Mobility Hip System und REDAPT◊Revisions-Hüftsystem.Andere RekonstruktionDas Umsatzwachstum betrug 21,0 % (20,4 % berichtet). Wir haben mit unserem robotergestützten CORI-Chirurgiesystem ein starkes Wachstum in einer Vielzahl von Gesundheitseinrichtungen, einschließlich ASCs, erzielt, und mehr als die Hälfte des CORI-Umsatzes umfasste Anwendungen für Knie- und Hüfteingriffe. InTrauma & ExtremitätenDas Umsatzwachstum betrug 2,5 % (1,4 % berichtet), ein Anstieg gegenüber dem ersten Quartal, mit einer starken Leistung von US Trauma, als wir den Verkauf des EVOS steigerten◊Beschichtungssystem. Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum im Laufe des Jahres weiter beschleunigen wird, da wir EVOS weiter einführen, die Einführung des neuen AETOS-Schultersystems ausweiten und im Jahr 2022 lokale Marktausstiege abwickeln.
Sportmedizin & HNO
Sportmedizin & HNOlieferte ein starkes Umsatzwachstum von 12,0 % (berichtet: 10,4 %).
Sportmedizinische GelenkreparaturDer Umsatz stieg im Quartal um 12,5 % (berichtet: 10,9 %), wobei unser gesamtes Portfolio an Knie- und Schulterreparaturen ein gutes Wachstum verzeichnete. Mit REGENETEN erzielten wir ein starkes zweistelliges Wachstum◊Bioinduktives Implantat.Arthroskopische unterstützende TechnologienDer Umsatz stieg um 4,6 % (3,2 % berichtet), angetrieben durch unseren WERWOLF◊Fastseal COBLATION-System und mechanische Resektion, wodurch ein langsameres Viertel im Video ausgeglichen wird.HNODer Umsatz stieg um 38,9 % (36,2 % berichtet), was die anhaltende Erholung des Volumens an Mandel- und Adenoideingriffen widerspiegelt.
Erweitertes Wundmanagement
Erweitertes WundmanagementDas Umsatzwachstum betrug 6,2 % (5,5 % berichtet).
Erweiterte WundversorgungDer Umsatz stieg um 2,7 % (1,6 % berichtet), einschließlich eines guten Wachstums unseres Schaumstoff- und Folienportfolios und eines starken Quartals in Europa.Fortschrittliche WundbioaktivstoffeDer Umsatz stieg um 3,1 % (berichtet: 3,2 %), angeführt von unserem Portfolio an Hautersatzprodukten, bei denen es starke klinische Beweise für die Verwendung unseres GRAFIX gibt◊Membran.Fortschrittliche WundgeräteDer Umsatz stieg um 21,4 % (20,0 % berichtet), wobei das starke Wachstum bei beiden Einweg-PICOs anhielt◊Unterdruck-Wundtherapiesystem und unser traditionelles RENASYS◊Unterdruck-Wundtherapiesystem.
Konsolidierte Analyse für das erste Halbjahr 2023
Smith+Nephew-Ergebnisse für das erste Halbjahr, das am 1. Juli 2023 endete:
Halbes Jahr | Halbes Jahr | Gemeldet | |||||
2023 | 2022 | Wachstum | |||||
$m | $m | % | |||||
Einnahmen | 2.734 | 2.600 | 5.2 | ||||
Betriebsergebnis | 275 | 242 | |||||
Erwerbs- und veräußerungsbezogene Gegenstände | (17) | 1 | |||||
Restrukturierungs- und Rationalisierungskosten | 46 | 63 | |||||
Abschreibung und Wertminderung von immateriellen Vermögenswerten aus Akquisitionen | 102 | 105 | |||||
Rechtliches und anderes | 11 | 29 | |||||
Handelsergebnis(ich) | 417 | 440 | -5 | ||||
¢ | ¢ | ||||||
Ergebnis je Aktie („EPS“) | 19.7 | 20.2 | -2 | ||||
Erwerbs- und veräußerungsbezogene Gegenstände | 0,1 | (0,2) | |||||
Restrukturierungs- und Rationalisierungskosten | 4.6 | 5.8 | |||||
Abschreibung und Wertminderung von immateriellen Vermögenswerten aus Akquisitionen | 9.1 | 9.4 | |||||
Rechtliches und anderes | 1.4 | 2.9 | |||||
Bereinigtes Ergebnis je Aktie („EPSA“)(ich) | 34.9 | 38.1 | -8 | ||||
- Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 32 bis 35
Analyse des ersten Halbjahres 2023
Unser Umsatz im ersten Halbjahr belief sich auf 2.734 Millionen US-Dollar (erstes Halbjahr 2022: 2.600 Millionen US-Dollar), was einem Anstieg um 7,3 % auf bereinigter Basis und einem Anstieg um 5,2 % auf berichteter Basis entspricht, einschließlich eines umrechnungsbedingten Gegenwinds durch Wechselkurseffekte von -210 Basispunkten. Das erste Halbjahr umfasste 127 Handelstage und entsprach damit dem entsprechenden Zeitraum im Jahr 2022.
Die Gruppe meldete einen Betriebsgewinn von 275 Millionen US-Dollar (H1 2022: 242 Millionen US-Dollar) nach akquisitions- und veräußerungsbezogenen Posten, Restrukturierungs- und Rationalisierungskosten, Abschreibungen und Wertminderungen von immateriellen Vermögenswerten aus Akquisitionen sowie rechtlichen und anderen Posten, die im ersten Halbjahr angefallen sind (siehe „Sonstige Informationen“ auf den Seiten). 32 bis 35).
Der Handelsgewinn betrug im ersten Halbjahr 417 Millionen US-Dollar (H1 2022: 440 Millionen US-Dollar), mit einer Handelsgewinnmarge von 15,3 % (H1 2022: 16,9 %). Der Margenrückgang ist auf die anhaltende Inflation, einen Gegenwind bei Transaktionen durch Wechselkurse und einen Anstieg von Vertrieb und Marketing zurückzuführen, der teilweise durch Produktivitätsverbesserungen ausgeglichen wurde (siehe Anmerkung 2 zum Zwischenabschluss für den Handelsgewinn der globalen Geschäftseinheiten).
Die Restrukturierungskosten im Zusammenhang mit den laufenden Effizienz- und Produktivitätsarbeiten im gesamten Konzern beliefen sich auf insgesamt 46 Millionen US-Dollar (siehe Anmerkung 2 zum Zwischenabschluss).
Der Cashflow aus dem operativen Geschäft belief sich auf 215 Millionen US-Dollar (H1 2022: 227 Millionen US-Dollar) und der Handels-Cashflow auf 110 Millionen US-Dollar (H1 2022: 154 Millionen US-Dollar). Dazu gehörten Lagerbestände zur Unterstützung der Beschleunigung der Unterdruck-Wundtherapie, eine Anhäufung von Produkten und Instrumentensets aufgrund von Lieferengpässen bei einer kleinen Anzahl von Komponenten, die die Fertigstellung und den Einsatz behinderten, sowie ein erhöhter Fabrikbestand durch Spoteinkäufe von Rohstoffen und Lagerbeständen Wachstum, das das Gesamtwachstum des Umsatzes verfolgt.
Mit Blick auf die Zukunft gehen wir davon aus, dass die Lagerbestände sinken werden, da wir Wachstum in der Unterdruck-Wundtherapie erzielen; die Zuverlässigkeit globaler Lieferketten verbessert sich weiter; Instrumentensätze werden fertiggestellt und eingesetzt; und wir reduzieren die Produktionsmengen im Verhältnis zum Umsatz (siehe „Weitere Informationen“ auf den Seiten 32 bis 35 für eine Überleitung zwischen dem Cashflow aus dem operativen Geschäft und dem Cashflow aus dem Handel). Das Verhältnis von Handelsgewinn zu Cash Conversion lag bei 26 % (H1 2022: 35 %), was sich im zweiten Halbjahr 2023 voraussichtlich verbessern wird, wenn die oben genannten Faktoren wirksam werden.
Der Nettozinsaufwand innerhalb der ausgewiesenen Ergebnisse belief sich auf 44 Millionen US-Dollar (H1 2022: 32 Millionen US-Dollar), wobei die Veränderung auf einen Anstieg der Nettoverschuldung im Jahresvergleich und einen Anstieg des gewichteten Durchschnittszinssatzes insgesamt angesichts des vorherrschenden höheren Zinsumfelds zurückzuführen ist. Die Nettoverschuldung der Gruppe, ohne Leasingverbindlichkeiten, stieg von 2.339 Millionen US-Dollar am 31. Dezember 2022 auf 2.656 Millionen US-Dollar am 1. Juli 2023 (siehe Anmerkung 6 zum Zwischenabschluss), mit zugesagten Fazilitäten in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar. Wir gehen davon aus, dass wir das Jahr 2023 mit einer gegenüber dem Vorjahr unveränderten Hebelwirkung von 2,0 abschließen werden.
Unsere gemeldete Steuer für den Zeitraum bis zum 1. Juli 2023 betrug 39 Millionen US-Dollar (erstes Halbjahr 2022: 27 Millionen US-Dollar). Der Steuersatz auf Handelsergebnisse für den Zeitraum bis zum 1. Juli 2023 betrug 17,4 % (H1 2022: 17,6 %) (weitere Einzelheiten zur Besteuerung finden Sie in Anmerkung 3 zum Zwischenabschluss und zu anderen Informationen auf den Seiten 32 bis 35).
Der unverwässerte Gewinn pro Aktie („EPS“) betrug 19,7¢ (39,4¢ pro ADS) (H1 2022: 20,2¢ pro Aktie). Der bereinigte Gewinn pro Aktie („EPSA“) betrug 34,9¢ (69,8¢ pro ADS) (H1 2022: 38,1¢ pro Aktie).
Zwischendividende
Die Zwischendividende beträgt 14,4 ¢ pro Aktie (28,8 ¢ pro ADS), entsprechend 2022. Dies entspricht 11,2 Pence pro Aktie zu den geltenden Wechselkursen vom 28. Juli 2023. Diese Dividende ist am 1. November 2023 an die Aktionäre zahlbar, deren Namen aufgeführt sind zum Geschäftsschluss am 6. Oktober 2023 im Register eingetragen (weitere Einzelheiten siehe Anmerkung 4 zum Zwischenabschluss).
Ausblick für das Gesamtjahr 2023
Im Februar gaben wir unsere Prognose für 2023 bekannt, die sowohl ein Umsatzwachstum als auch eine Handelsgewinnmarge über 2022 anstrebt.
Nach unserem starken Umsatzwachstum im ersten Halbjahr erhöhen wir unser zugrunde liegendes Umsatzwachstumsziel für das Gesamtjahr auf 6,0 % bis 7,0 % (zuvor 5,0 % bis 6,0 %). Auf gemeldeter Basis entspricht die aktualisierte Prognose einer Spanne von etwa 6,0 % bis 7,0 %, basierend auf den Wechselkursen vom 28. Juli 2023.
Für die Handelsgewinnmarge gehen wir weiterhin davon aus, mindestens 17,5 % zu erreichen. Wir gehen davon aus, dass die Marge in der zweiten Jahreshälfte aufgrund typischer Saisonalität erheblich steigen wird, kombiniert mit einer positiven operativen Hebelwirkung aus dem Umsatzwachstum und den sich häufenden Vorteilen von Produktivitätsverbesserungen, die den anhaltenden Gegenwind durch die Inflation der Rohstoffkosten, höhere Löhne usw. mehr als ausgleichen -120 Basispunkte Gegenwind durch Devisentransaktionen.
Der Steuersatz auf das Handelsergebnis wird für das Jahr 2023 voraussichtlich bei etwa 17 % liegen, vorbehaltlich etwaiger wesentlicher Änderungen im Steuerrecht oder anderer Einmaleffekte (bisher etwa 19 %).
Kalender weiterleiten
Der Q3-Handelsbericht wird am 2. November 2023 veröffentlicht.
Smith+Nephew wird eine haltenTreffen Sie das ManagementVeranstaltung am 29. November 2023 in London. Weitere Details werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Über Smith+Nephew
Smith+Nephew ist ein Portfolio-Medizintechnikunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Körper und das Selbstvertrauen der Menschen wiederherzustellen, indem es Technologie einsetzt, um dem Leben Grenzen zu setzen. Wir nennen diesen Zweck „Life Unlimited“. Unsere 19.000 Mitarbeiter erfüllen diese Mission jeden Tag und verändern das Leben der Patienten durch die Exzellenz unseres Produktportfolios sowie die Erfindung und Anwendung neuer Technologien in unseren drei globalen Geschäftsbereichen Orthopädie, Advanced Wound Management sowie Sportmedizin und HNO.
Wir wurden 1856 in Hull, Großbritannien, gegründet, sind heute in mehr als 100 Ländern tätig und erwirtschafteten im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von 5,2 Milliarden US-Dollar. Smith+Nephew ist Mitglied des FTSE100 (LSE:SN, NYSE:SNN). Die Begriffe „Gruppe“ und „Smith+Nephew“ beziehen sich auf Smith & Nephew plc und seine konsolidierten Tochtergesellschaften, sofern der Kontext nichts anderes erfordert.
Weitere Informationen zu Smith+Nephew finden Sie unterwww.smith-nephew.comund folge uns weiterTwitter,LinkedIn,InstagramoderFacebook.
Vorausschauende Aussagen
Dieses Dokument kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die sich möglicherweise als zutreffend erweisen oder auch nicht. Beispielsweise sind Aussagen über das erwartete Umsatzwachstum und die Handelsgewinnmargen, Markttrends und unsere Produktpipeline zukunftsgerichtete Aussagen. Im Allgemeinen sind Formulierungen wie „Ziel“, „Plan“, „Beabsichtigen“, „Antizipieren“, „Gut platziert“, „Glauben“, „Schätzen“, „Erwarten“, „Ziel“, „Erwägen“ und ähnliche Ausdrücke gemeint um zukunftsgerichtete Aussagen zu erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen wichtigen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den Aussagen ausgedrückten oder angedeuteten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören für Smith+Nephew: Risiken im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Covid, wie etwa die Tiefe und Langlebigkeit der Auswirkungen, staatliche Maßnahmen und andere als Reaktion darauf ergriffene restriktive Maßnahmen, wesentliche Verzögerungen und Absagen von Wahlverfahren, verringerte Verfahrenskapazitäten bei der medizinischen Versorgung Einrichtungen, eingeschränkter Zugang für Vertriebsmitarbeiter zu medizinischen Einrichtungen oder unsere Fähigkeit, Geschäftskontinuitätspläne aufgrund von Covid umzusetzen; wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen in den Märkten, die wir bedienen, insbesondere solche, die sich auf Gesundheitsdienstleister, Kostenträger und Kunden auswirken (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, aufgrund von Covid); Preisniveau für etablierte und innovative Medizinprodukte; Entwicklungen in der Medizintechnik; behördliche Genehmigungen, Erstattungsentscheidungen oder andere staatliche Maßnahmen; Produktmängel oder Rückrufe oder andere Probleme mit Qualitätsmanagementsystemen oder Nichteinhaltung damit verbundener Vorschriften; Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Patent- oder anderen Ansprüchen; rechtliche und finanzielle Compliance-Risiken und damit verbundene Ermittlungs-, Abhilfe- oder Durchsetzungsmaßnahmen; Unterbrechung unserer Lieferkette oder unseres Betriebs oder der unserer Lieferanten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, infolge von Covid); Wettbewerb um qualifiziertes Personal; strategische Maßnahmen, einschließlich Akquisitionen und Veräußerungen, unser Erfolg bei der Durchführung von Due Diligence, der Bewertung und Integration übernommener Unternehmen; Störungen, die sich aus Transaktionen oder anderen Änderungen ergeben können, die wir an unseren Geschäftsplänen oder unserer Organisation vornehmen, um uns an Marktentwicklungen anzupassen; Beziehungen zu medizinischem Fachpersonal; Abhängigkeit von Informationstechnologie und Cybersicherheit; Störungen aufgrund von Naturkatastrophen, wetter- und klimawandelbedingten Ereignissen; Veränderungen in den Nachhaltigkeitserwartungen von Kunden und anderen Stakeholdern; Änderungen der Steuervorschriften; Auswirkungen der Wechselkursvolatilität; und zahlreiche andere Angelegenheiten, die uns oder unsere Märkte betreffen, einschließlich solcher politischer, wirtschaftlicher, geschäftlicher, wettbewerbsbezogener oder rufschädigender Natur. Bitte beachten Sie die Dokumente, die Smith+Nephew bei der U.S. Securities and Exchange Commission gemäß dem U.S. Securities Exchange Act von 1934 in der jeweils gültigen Fassung eingereicht hat, einschließlich des neuesten Jahresberichts von Smith+Nephew auf Formular 20-F, der bei der SEC erhältlich ist Website unter www. sec.gov, für eine Diskussion einiger dieser Faktoren. Jede zukunftsgerichtete Aussage basiert auf Informationen, die Smith+Nephew zum Zeitpunkt der Aussage zur Verfügung standen. Alle schriftlichen oder mündlichen zukunftsgerichteten Aussagen von Smith+Nephew unterliegen dieser Warnung. Smith+Nephew übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um Änderungen der Umstände oder der Erwartungen von Smith+Nephew widerzuspiegeln.
◊Warenzeichen von Smith+Nephew. Bestimmte Marken sind beim US-Patent- und Markenamt eingetragen.